Stundenlange Teigführung - einfach gesagt langes gehen lassen - führt zu unheimlich leckeren Broten und Brötchen. Anbei mein Dinkelbrötchenrezept mit Hefe, das es mit jedem Bäckerbrötchen aufnehmen kann.
200gDinkelmehl Typ 650alternativ Weizenmehl Typ 405
10gButter
15gfrische Hefe
5gZucker
12gSalz
3ELKörnermixwas ihr gerne mögt an Körnern
Anleitungen
1. Teig kneten
Wasser, Hefe und Zucker vermischen bis die Hefe komplett im WAsser aufgelöst ist.
Hefewasser und Mehle in eine Schüssel geben
Option: Wenn ihr auch Saaten im Teig haben wollte, die 3 EL ebenfalls hinzufügen
Alles 3 bis 5 Minuten zu einem gleichmässigen Teig mit der Rührmaschine kneten
In der Schüssel 1 Stunde bei Raumtemperatur abgedeckt gehen lassen
2. Teig kneten
Salz zum Teig geben
Das Salz 3 bis 5 Minuten mit der Rührmaschine gründlich einkneten
In eine breite Schüssel geben eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen
1. Teig falten
Den äußeren Rand des Teiges in die Mitte der Schüssel ziehen
So lange wiederholen, bis eine Kugel entsteht
1 Stunde abgedeckt gehen lassen
2. Teig falten
Wieder den äußeren Rand des Teiges in die Mitte der Schüssel ziehen
Wiederholen, bis eine Kugel entsteht
Eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen
3. Teig falten
Wieder den äußeren Rand des Teiges in die Mitte der Schüssel ziehen
Wiederholen, bis eine Kugel entsteht
Eine weitere Stunde abgedeckt gehen lassen
Brötchen (Teiglinge) formen Schritt 1
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsflässe den Teig in 8 gleiche Teile teilen (100g pro Stück)
Jedes Teigstück zu einem Runden Teigling formen
Teiglinge 30 Minuten abgedeckt gehen lassen
Brötchen (Teiglinge) formen Schritt 2
Teiglinge durch Rundwirken zu Strafen Kugeln formen.
ein letztes mal 30 Minuten gehen lassen
Teiglinge mit Wasser befeuchten und mit Saaten bestreuen
Mit einem sehr scharfen Messer kreuzförmig einschneiden
Backen
Falls ihr einen Backofen mit Klimagaren habt, dann diesen mit einem Wasserstoss auf 210 Grad aufheizen.Brötchen in den Ofen geben, Türe zu und sofort den Dampfstoss aktivieren.
Falls ihr keinen Backofen mit Klimagaren habt, eine hitzefeste Schale mit heißem Wasser unten in den Backofen stellen. Mit Ober-/Unterhitze auf 210 Grad aufheizen.Brötchen in den Ofen geben und sofort die Türe zu machen
20 Minuten backen, bis die Brötchen lecker gebräunt sind
Notizen
Tipps:
Zum Abdecken verwendet bitte ein sauberes Baumwolltuch oder ein Bäckerleinen
Info:
Wenn ein Teig sehr lange geht und mehrfach geknetet wird, werden die Brötchen wesentlich bekömmlicher und auch Leute mit Darmproblemen können diese immer essen. Hintergrund, die langkettigen Kohlenhydrate werden aufgespalten