

Weißes Nougat
Weißes Nougat, eine Süßware für die ich meilenweit gehen kann, zumindest wenn es ein sehr gut gemachtes und nicht diese Billigware ist.
Alternativer Name "Türkischer Honig", wobei dieser idR. auch fester ist als unser Ergebnis.
Zutaten
Grundzutaten
- 300 g Lavendel-Honig oder Klee-Honig, oder gut auskristalisierten, sehr hellen Honig (fest)
- 10 g Puderzucker
- 300 g feiner Zucker
- 200 g Wasser
- 10 g Kakaobutter oder Kokusbutter
- 4 Stk Eiweiß von L oder XL Eiern, sonst 5 M Eier
Glasieren
- 30 g Kakaobutter oder Kokusbutter
Optionale Zutaten 1
- 100 g ganze Mandeln geschält
- 50 g Pistazien geschält
Optionale Zutaten 2
- 15 g kandierte Kirschen gewürfelt
- 20 g kandierte Mangos gewürfelt
- 20 g kandierte Ananas gewürfelt
Anleitungen
Die Vorbereitung
- Eier trennen - bitte super ordentlich arbeiten
- Den Topf für das Wasserbad - ohne die eingehängte Metallschüssel - auf den Herd stellen und das Wasser zum kochen bringen.
- In der Schüssel das Eiweiß und den Puderzucker zu Eischnee verrühren - der Schnee muss fest sein! Wichtig - die Eimasse darf noch nicht in den Topf!
Das Zuckerspiel
- Im Metall- oder Kupfertopf den feinen Zucker und das Wasser einfüllen. Bei schwacher Hitze langsam schmelzen lassen. Darauf achten, dass ungestört gearbeitet werden kann, bis der Prozess des Zuckerkochens beendet ist. Unterbrechungen können den Zucker rekristallisieren lassen und dann geht's von vorne los mit Zucker und Wasser...
- Immer wieder den Rand des Topfes mit dem Pinsel mit Wasser bestreichen! Ansonsten bilden sich hier Zuckerkristalle und diese "impfen" die flüssige Masse... Was bedeutet, es geht von vorne los und wir haben schon wieder viele Bonbons...
- Die Zuckermasse solange kochen, bis die Temperatur von 140°C erreicht ist.
Die Vereinigung
- 140°C Zuckermasse mit dem Topf sofort vom Herd nehmen, die Eiweißmasse in das Wasserbad setzen, und den gekochten Zucker zügig unter das Eiweiß rühren.
- Nicht im Kreis rühren, sondern immer in Form einer Acht. So vermindert sich das Risiko, etwas von der Masse zu verspritzen.
- Herd ausschalten! Das Wasser muss nicht mehr kochen! So lange rühren, bis sich Eiweiß und Zucker verbunden haben und die Masse nicht hart ist.
Die Verschmelzung
- Den Honig dazu geben und in Form einer Acht weiter rühren, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst.
- Je nach Topf dauert das zwischen 15 und 25 Minuten. Ständiges Rühren ist notwendig! TIPP: Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen - sonst geht das Stunden statt's Minuten 🙂
- Sobald sich die Masse vom Schüsselrand löst, wird die Kakaobutter (10g) untergearbeitet.
Die Veredelung
- Wer Mandel und Pistazien rein möchte, jetzt rein damit und weiter rühren
Die wer's mag Erweiterung
- Ich mag's nicht, aber viele Freunde. Somit, nach den Mandeln und Pistazien nun die kandierten Früchte hinzufügen und weiter rühren bis alles vermischt ist. Wer keine Mandeln oder Pistazien mag, die Früchtemenge verdoppeln
Die Formung
- Die Masse in die Auflaufform gießen, auskühlen lassen
- Das Weiße Nougat stürzen, Backpapier entfernen, und in kleine Häppchen schneiden. Schmeckt bereits sehr lecker!
Die Vollendung
- Der letzte Schritt dient der Haltbarmachung und sorgt für den tollen Glanz. Die 30 g Kakaobutter in einem kleinen Tiegelchen schmelzen lassen, und die Nougathäppchen damit glasieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Nougat nach 3 bis 5 Std. pappig, klebrig und unangenehm weich wird. Nach dem Glasieren auf ein Gebäckgitter setzen und vollständig auskühlen lassen. So behandelt, hält sich das Nougat sehr lange, und behält auch seine gewünschte Konsistenz. Gelagert wird es in gut schließenden Blechdosen, Twist-off-Gläsern, oder im Gefrierbeutel.
Notizen
Notwendige Arbeitsmittel:
- Zuckerthermometer, gibt's im Fachhandel ab 5 Euro, ohne geht es nicht
- kleiner Stahl- oder Kupfertopf, KEIN EMAILIERTER Topf - der ist sonst hinüber!
- Flache Auflaufform, ausgelegt mit Backpapier (muss vorbereitet sein)
- Eine Metallschüssel die in einen Topf mit einem Wasserbad passt - muss auch vorbereitet sein
- Backpinsel und ein Glas mit lauwarmen Wasser
- Nehmt Euch Zeit!
- Haltet Euch an das Rezept!!!!
- ACHTUNG! Flüssiger Zucker ist SEHR HEISS!!!
Tried this recipe?Let us know how it was!